Wir verwenden Cookies, um Statistiken bereitzustellen, die uns helfen, Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie weiterhin diese Seite nutzen, akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie. Mehr erfahren
IO-Link – die digitale Kommunikationsschnittstelle
IO-Link ist ein etablierter digitaler Kommunikationsstandard für smarte Sensoren und Aktoren. Der IO-Link Standard wird in unterschiedlichen Anwendungen und Systemen eingesetzt. Als offener Standard nach IEC 61131-9 ist IO-Link eine feldbusunabhängige Technologie für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation zwischen dem IO-Link Gerät und dem IO-Link Master. Mit dem einfachen Anschluss und der Standardisierung der Kommunikation sowie der integrierten Intelligenz bietet IO-Link den Anwendern unterstützende Funktionen für die Systemeinbindung, die Bedienung, den Service und der Wartung.
Die Verbreitung von IO-Link wächst stetig und die Vorteile von IO-Link werden geschätzt.
- Einfache und effiziente Systemintegration und Inbetriebnahme mit Parametrierung durch den IO-Link Master
- Reduzierte Kosten und einfachste standardisierte Verdrahtung durch ungeschirmte dreiadrige Kabel
- Fehlerreduktion durch digitale Signalübertragung.
- Diagnoseinformationen zur Unterstützung von Service und Wartung
- Einfacher Geräteaustausch durch automatisierte Speicherung der Parameter
- Rückwärtskompatibel zu herkömmlichen digitalen Sensoren durch SIO PNP und NPN
Produktankündigung für den IO-Link-Transmitter NAI 8273
Trafag erweitert die erfolgreiche klein dimensionierten HEX19 Drucktransmitterfamilie NAx mit IO-Link.
- Druckmessgenauigkeit 0,3 %, 0,5 %
- Medientemperaturmessung
- Kommunikation über IO-Link 1.1 , Smart Sensor Profil ED2
- COM3
- Prozesszykluszeit 1 ms
- Sensor-Diagnosefunktionen
- 2 Schaltausgänge PNP/NPN
Bei Interesse kontaktieren Sie die lokale Vertretung oder ihren Ansprechpartner.

