Du bist auf der Suche nach einer passenden Lehrstelle?

Lehrstellen

Berufsbildung bei der Trafag AG

Die Förderung junger Talente ist uns ein grosses Anliegen. Deshalb bieten wir spannende Lehrstellen in verschiedenen Berufsfeldern an – Technik, kaufmännisches, Logistik. Wenn dich das Konstruieren, Fertigen, Entwickeln, Programmieren, Organisieren oder Lagermanagement begeistert, findest du bei uns den idealen Einstieg ins Berufsleben.

Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Informationen zu unseren Lehrstellen für dich zusammengestellt:

Du hast noch weitere Fragen?
Kein Problem, ruf uns einfach unter +41 44 922 32 43 an und verlange Frau Katharina Zürrer.

Automatiker:in EFZ

Automatiker sind wahre Allrounder in der Technik. Sie bauen elektrische Steuerungen, Apparate, Maschinen und Automatisierungssysteme. Neben der Herstellung kümmern sie sich auch um die Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur sowie die Planung, Programmierung und Dokumentation dieser Anlagen.

Das breite Aufgabengebiet umfasst Mechanik, Pneumatik, Elektronik und Informatik. Automatiker programmieren Steuerungen, montieren und verdrahten Schaltschränke sowie verschiedene elektrische, elektronische und pneumatische Bauteile.

Im Team setzen sie Automatikprojekte um, entwickeln Prototypen, testen und optimieren sie. Sie überprüfen Baugruppen und Anlagen auf ihre Funktionstüchtigkeit und gehen mit logischem Denken und Kombinationsgeschick auf Fehlersuche. Auch das Erstellen technischer Dokumentationen gehört zu ihren vielseitigen Aufgaben.

Was du mitbringen solltest:
Du interessierst dich für Technik und speziell für Elektrotechnik? Dann bist du hier genau richtig! Wenn du ausserdem ein gutes abstraktes Denkvermögen und räumliche Vorstellungskraft hast, handwerklich geschickt bist und gerne genau sowie konzentriert arbeitest, könnte dieser Beruf perfekt für dich sein. Freude an Mathematik und Physik ist dabei ein grosses Plus!

Elektroniker:in EFZ

Elektroniker entwickeln und realisieren sowohl Hard- als auch Software für verschiedenste Elektronikprodukte. Sie planen die Fertigung, überwachen die Herstellung und führen Mess-, Prüf- sowie Inbetriebsetzungsarbeiten durch.

Von der Planung über die Entwicklung bis hin zur Programmierung – Elektroniker sind in allen Schritten der Hard- und Softwareentwicklung beteiligt.

Häufig arbeiten sie im Team. Nach der Klärung der Aufgabenstellung entwickeln sie Ideen, verbessern bestehende Systeme oder entwerfen neue Lösungen, etwa in der Computertechnik, Mess- und Prüftechnik oder bei der Produktion von Elektronikprodukten. Sie analysieren Funktionen bestehender Schaltpläne oder erstellen neue Programme für Mikrocontroller.

Was du mitbringen solltest:
Du bist technikbegeistert, hast Spass an neuen Technologien und denkst gerne abstrakt? Ein gutes Vorstellungsvermögen, präzises Arbeiten und Ausdauer gehören zu deinen Stärken? Wenn dir ausserdem Mathematik, Geometrie und Physik Freude machen, dann könnte dieser Beruf passend sein für dich.

Informatiker:in EFZ Plattformentwicklung

Informatiker:innen EFZ mit Fachrichtung Plattformentwicklung sind die Profis hinter der IT-Infrastruktur.

Sie planen, installieren und betreiben Server, Netzwerke und Cloud-Lösungen. Auch die Wartung, Sicherheit und der Support gehören zu ihrem vielseitigen Arbeitsalltag.

Sie analysieren die Bedürfnisse von Benutzer:innen und sorgen dafür, dass IT-Systeme stabil, sicher und effizient funktionieren. Dabei setzen sie moderne Tools und Skriptsprachen ein und arbeiten oft eng mit anderen Fachpersonen zusammen.

Was du mitbringen solltest:
Du interessierst dich für Computer, Netzwerke und Technik im Allgemeinen? Du denkst logisch, arbeitest genau und hast Geduld beim Lösen komplexer Aufgaben? Dann passt diese Ausbildung ideal zu dir. Freude an Mathe und analytisches Denken sind ein grosses Plus – ebenso wie Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.

Kaufmann/Kauffrau EFZ

Kaufleute EFZ sind Allrounder im Officealltag. Sie organisieren, koordinieren und kommunizieren – intern und extern.

Während deiner Lehre bei Trafag durchläufst du verschiedene Abteilungen wie zum Beispiel Einkauf, Verkauf, Buchhaltung und Personalwesen und lernst dabei unterschiedlichste kaufmännische Tätigkeiten kennen.

Während deiner Lehre bei Trafag durchläufst du verschiedene Abteilungen wie zum Beispiel Einkauf, Verkauf, Buchhaltung und Personalwesen und lernst dabei unterschiedlichste kaufmännische Tätigkeiten kennen.

Was du mitbringen solltest:
Du bist kommunikativ, hast Freude an administrativen Aufgaben und arbeitest gerne im Team? Du bist sorgfältig, behältst auch bei mehreren Aufgaben den Überblick und hast ein Flair für Zahlen? Dann passt dieser abwechslungsreiche Beruf perfekt zu dir!

Konstrukteur:in EFZ

Konstrukteure entwerfen und konstruieren Bauteile und Baugruppen für Geräte, Maschinen und Produktionsanlagen. Mit Hilfe von CAD-Software erstellen sie Konstruktionszeichnungen und technische Unterlagen.

Sie sind an der Entwicklung, Anpassung und Konstruktion von Einzelteilen und Alltagsprodukten beteiligt.

Konstrukteure modellieren mechanische, elektrische und elektronische Geräte, Maschinen, Werkzeuge und Produktionsvorrichtungen. Neben Neuentwicklungen gehören auch Änderungen an bestehenden Konstruktionen zu ihrem Aufgabenbereich. Dabei arbeiten sie in jeder Phase des Prozesses eng mit anderen Fachleuten zusammen.

Was du mitbringen solltest:
Du arbeitest gerne am Computer und hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Freude am logischen Denken zeichnen dich aus? Wenn dir ausserdem Mathematik, Geometrie und Physik Spass machen, dann ist dieser Beruf genau das Richtige für dich!

Logistiker:in EFZ

Logistiker:innen EFZ der Fachrichtung Lager sorgen dafür, dass Güter und Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Sie nehmen Lieferungen entgegen, prüfen die Qualität und die Menge der angelieferten Produkte und lagern diese fachgerecht ein. Zudem kommissionieren sie Waren, verpacken sie und bereiten den Versand vor.

Bei Trafag lernst du den gesamten Warenfluss kennen – vom Wareneingang über die Lagerbewirtschaftung bis hin zur Auslieferung. Dabei bedienst du verschiedene Flurförderzeuge, wie z. B. den Gabelstapler, und arbeitest mit modernen Lagerverwaltungssystemen. Auch das Erstellen von Lieferpapieren und die Optimierung von Lagerprozessen gehören zu deinen Aufgaben.

Was du mitbringen solltest:
Du hast Freude an praktischer Arbeit und packst gerne mit an? Du bist zuverlässig, arbeitest sorgfältig und verfügst über eine gute körperliche Fitness? Dann bist du bei uns im Lager genau richtig! Eine gute Organisation und ein Interesse an logistischen Abläufen helfen dir zusätzlich beim Einstieg in diesen spannenden Beruf.

Polymechaniker:in EFZ

Polymechaniker fertigen Werkzeuge, Geräteteile und Produktionsvorrichtungen. Sie programmieren und bedienen Maschinen, überwachen die Produktion und nehmen Anlagen in Betrieb. Zudem gehören Wartungsarbeiten zu ihren Aufgaben.

Sie sind an der Entwicklung, Herstellung und Montage von Werkzeugen, Bauteilen und ganzen Produktionsanlagen beteiligt.

Ein Hauptbestandteil ihrer Arbeit ist die Fertigung. Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt erledigen sie Aufträge selbstständig. Sie stellen aus Metall, Kunst- oder Verbundstoffen Werkzeuge und Bauteile her. Dabei arbeiten sie entweder von Hand an Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen oder programmieren computergesteuerte Maschinen. Mit dem Programmiersystem Mastercam setzen sie Konstruktionszeichnungen um, legen Bearbeitungsschritte fest und rüsten die Maschinen mit den passenden Werkzeugen aus. Nach Testläufen überwachen sie die Produktion, bis alles perfekt läuft.

Was du mitbringen solltest:
Du interessierst dich für Technik und Mechanik und packst gerne mit an? Ausdauer, handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen gehören zu deinen Stärken? Wenn dir Mathematik, Geometrie und Physik Spass machen und du präzise arbeiten kannst, dann passt dieser Beruf perfekt zu dir!

Offene Lehrstellen

 Schulische Voraussetzungen für eine Lehre bei der Trafag in Bubikon

Für eine Lehre bei uns solltest du auf Sekundarstufe A Noten von mindestens 4,5 in Deutsch, Englisch und Mathematik mitbringen. Auf Sekundarstufe B sollten deine Noten in diesen Fächern bei mindestens 5 liegen. Wenn du die Berufsmatura machen möchtest, kannst Du auf unsere Unterstützung zählen. Nach bestandener Aufnahmeprüfung bist du zum Besuch der BMS zugelassen.

Hast du Interesse an einer unserer Lehrstellen? Dann bewirb dich einfach online unter career.trafag.ch durch Klick auf offenen Stellen. Damit wir uns gegenseitig besser kennen lernen, werden wir dich für eine 1- oder 2-tägige Schnupperlehre einladen. Erst nach dem Schnuppern entscheiden wir, an wen wir die Lehrstelle vergeben. Uns ist wichtig, dass du dich bei uns wohl fühlst und du solltest natürlich auch ins bestehende Team passen.

Wir bieten folgende Berufslehren mit eidgenössischem Abschluss an:

  • Automatiker:in – nächster möglicher Lehrbeginn im Sommer 2026
  • Elektroniker:in – nächster möglicher Lehrbeginn im Sommer 2026
  • Informatiker:in Plattformentwicklung - nächster möglicher Lehrbeginn im Sommer 2026
  • Kaufmann / Kauffrau - nächster möglicher Lehrbeginn im Sommer 2026
  • Konstrukteur:in – nächster möglicher Lehrbeginn im Sommer 2026
  • Logistiker:in Fachrichtung Lager - nächster möglicher Lehrbeginn im Sommer 2026
  • Polymechaniker:in – nächster möglicher Lehrbeginn im Sommer 2027

 

Bitte bewirb dich online mit folgenden Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Multicheck oder Basic-Check
  • Zeugnisse der Oberstufe

Unsere Lehrstellen sind online!

 

Der nächste Ausbildungsstart ist im August 2026 und Du kannst Dich ab sofort bewerben. Ob Automatiker:in, Elektroniker:in, Informatiker:in Plattformentwicklung, Kaufmann/Kauffrau, Konstrukteur:in oder Logistiker:in, wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Schnuppertage sind ein wichtiger Teil unseres Auswahlprozesses. Während der Bewerbungsphase bieten wir Schnuppertage für alle ausgeschriebenen Lehrberufe an. Nutze die Chance, uns und Deinen zukünftigen Beruf kennenzulernen.

Das sagen unsere Lernenden

Nicolas Bolliger | Lernender Konstrukteur im 1. Lehrjahr

«Der Beruf Konstrukteur ist wie gemacht für Leute, die ein gutes Vorstellungsvermögen haben. Mathematisches und geometrisches Wissen sind gefragt, und gleichzeitig muss man sich hin und wieder mit Menschen verständigen. Die Mitarbeiter der Trafag sind stets gut gelaunt und man kann sich immer mit ihnen unterhalten. Zudem sind alle offen für neue Lernende sowie Mitarbeiter. Der Beruf wird hier an der Trafag perfekt gelehrt.»

Lukas Mannhart | Lernender Elektroniker im 1. Lehrjahr

«Beim Elektroniker gefällt mir die grosse Auswahl an Hardware und Software Aufgaben, die man täglich lösen oder lernen kann. Dazu, dass man immer weiss, dass die Zukunft uns brauchen wird. An Trafag schätze ich die Freundlichkeit und Wärme, die die Mitarbeitenden verbreiten. Am Anfang heissen sie dich alle herzlich willkommen, und unterstützen dich durch leichte und schwere Zeiten. Ich freue mich am meisten über den Job, den ich bekommen habe, und über die Weiterbildung, die ich nach der Lehre machen kann.»

Ivan De Luca | Lernender Automatiker im 3. Lehrjahr

«Der Beruf Automatiker ist ein sehr vielfältiger Beruf, vom Konzipieren bis zum Aufbau und Unterhalt von Maschinen. Dies wird in der Trafag durch das optimale Arbeitsklima verdeutlicht.»

Joel Gräser | Lernender Konstrukteur im 3. Lehrjahr

«Konstrukteur ist ein Beruf, bei welchem man viel über technische Felder lernt. Dieser Beruf kann anspruchsvoll sein, kann aber auch viel Spass machen. In der Trafag trifft man sich in der Mitte der genannten Punkte. Dazu trägt das lockere Arbeitsklima bei, die Variation der Aufträge und vieles mehr. »

Mauro Bertschi | Lernender Elektroniker im 3. Lehrjahr

«Den Beruf Elektroniker habe ich gewählt, um sowohl mit den Händen als auch am Computer arbeiten zu können. Auch hat mir beim Schnuppern das Arbeitsklima sehr gut gefallen. Weitere Gründe, weshalb ich die Lehrstelle bei der Trafag angenommen habe, ist die Infrastruktur, der gutgelegene Standort und die flexiblen Arbeitszeiten.»

Julian Weber | Lernender Polymechaniker im 3. Lehrjahr

«Polymechaniker ist eine sehr vielseitige Lehre. Dadurch macht es mir auch Spass neues zu erlernen. An der Trafag gefällt mir die freundlichen Mitarbeiter und die flexiblen Arbeitszeiten.»


Das sagen unsere «Ausgelernten»

Robin Rüegg | Elektroniker EFZ

«In meiner Zeit bei der Trafag habe ich die abwechslungsreichen Arbeiten besonders genossen. Besonders prägend war für mich das lockere Arbeitsklima bei Trafag. Die Erfahrungen und Erinnerungen, die ich während meiner Ausbildung bei Trafag gesammelt habe, sind für mich von unschätzbarem Wert. Ich habe nicht nur fachliche Kompetenzen erworben, sondern auch gelernt, wie wichtig es ist, in einem Team effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Nach Beendigung meiner Lehre plane ich, zunächst ein Praktikum im Verkauf zu absolvieren und im Anschluss daran meinen Militärdienst anzutreten.»

Daris Fazlji | Konstrukteur EFZ

«Liebes Trafag-Team

Nach einer wunderbaren Ausbildungszeit bei der Trafag möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Die praxisnahe Ausbildung hat mich positiv geprägt und meine persönliche und fachliche Entwicklung gefördert. Besonders die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen sowie der Berufsbildner war wertvoll und gab mir das Gefühl, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Die vielen Erlebnisse und Erinnerungen werden mir immer in positiver Erinnerung bleiben. Ich freue mich auch darauf, mein Wissen und meine Fähigkeiten weiterhin bei der Trafag einzubringen und an spannenden Projekten mitzuarbeiten.

Im Gegensatz zu meinen Kollegen habe ich mich entschieden, im Unternehmen zu bleiben und in den nächsten zwei Jahren die Berufsmatura zu absolvieren. Ich bin zuversichtlich, dass mir die erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen dabei helfen werden, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. Ich bin dankbar für die Unterstützung und freue mich auf meine Zukunft bei der Trafag. Ich freue mich auf die kommenden Jahre und bin gespannt auf die Möglichkeiten, die sich mir bieten werden.»


Das sagt die zuständige Berufsbildnerin

Katharina Zürrer | Berufsbildnerin bei Trafag

«Während deiner Ausbildung bist du nie auf dich allein gestellt. Unsere erfahrenen Fachspezialisten und das gesamte Team stehen dir zur Seite und begleiten dich Schritt für Schritt durch deine Lehrzeit. Fachliche Anleitung, individuelle Unterstützung und - wenn es einmal herausfordernd wird - auch ein offenes Ohr für deine Anliegen, sind uns wichtig.

Unser Ziel ist es, dass du nicht nur fachlich viel lernst, sondern dich auch persönlich weiterentwickelst. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du deine Ausbildung erfolgreich abschliesst und gut vorbereitet in deine berufliche Zukunft starten kannst.»